Engagierte Betriebe machen den Unterschied – Swiss Black Angus trägt die Handschrift seiner Produzenten. Gemeinsam bauen wir das Label weiter aus und machen es noch stärker.
Ob Neueinstieg oder Vergrösserung: Wir begleiten Sie mit kostenloser Beratung direkt auf Ihrem Betrieb. Und wenn Sie jemanden kennen, der zu uns passt, empfehlen Sie uns weiter. Denn nur zusammen können wir „The King of Beef“ noch bekannter machen. Swiss Black Angus ist flexibel und lässt sich an unterschiedliche Betriebsformen anpassen. Drei Wege stehen offen :
1. Die klassische Mutterkuhhaltung:
Die Basis von Swiss Black Angus ist die Mutterkuhhaltung. Sie halten eine Angus-Mutterkuhherde und setzen die Masttiere mit 8–10 Monaten ab. Wir übernehmen diese zu attraktiven Preisen und bringen sie auf Ausmastbetriebe . Dank dem neu angepassten Remontenpreismodell noch attraktiver und konkurrenzfähiger. Voraussetzungen sind BTS & RAUS mit permanentem Auslauf, täglicher Weidegang im Sommer und eine sojafreie Fütterung. Auch Umstellerbetriebe können rasch einsteigen: Schon F1-Muttertiere mit 50 % Angus, gepaart mit einem Angus Herdebuch-Stier, produzieren zugelassene Schlachttiere. Ab 75 % Angusblut bei Ihrer Kuh profitieren Sie zusätzlich von einem Zuschlag von 30 Rp. über dem aktuellen Biokuhpreis.
2. Ausmastbetrieb:
Als Ausmastbetrieb übernehmen Sie Remonten im Alter von 8–10 Monaten und mästen diese bis zu einem Schlachtgewicht von rund 300 kg. Dabei können Sie reine Angusgruppen oder gemischte Tiergruppen halten. Voraussetzungen sind BTS & RAUS mit permanentem Auslauf sowie eine konsequent sojafreie Fütterung. Angus eignet sich hervorragend für grasbasierte Rationen und kann auch optimal auf der Weide ausgemästet werden (freiwillig). Dank ihrer Robustheit und Futtereffizienz sind Angus-Tiere besonders wirtschaftlich. Gerne unterstützen wir Sie sowohl bei der Beschaffung der Remonten als auch bei der Vermarktung der Schlachttiere, damit Sie sich ganz auf die erfolgreiche Ausmast konzentrieren können.
3. Kombination:
Die grösste Wertschöpfung erzielen Betriebe, die Mutterkühe halten und die Remonten direkt selbst ausmästen. Damit vereinen Sie die Vorteile beider Systeme: Sie produzieren Ihre Masttiere selbst und profitieren gleichzeitig vom Mehrwert der Ausmast bis zum Schlachtgewicht. Auch hier gelten die gleichen Anforderungen: BTS & RAUS mit permanentem Auslauf, täglicher Weidegang im Sommer für die Mutterkuhherde sowie eine sojafreie Fütterung. So tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung des Labels bei und profitieren vom vollen Potenzial der Marke.